Übungen 2014
28.05.2014,
Gesamtübung
Einsatzleiter: HBI Jean Haslinger
Übung Wirtschaftsgebäudebrand
Die Feuerwehren Frauenberg, Ardning und Hall führten am Abend des Mittwoch, 28. Mai 2014 eine gemeinsame Übung im Gemeindegebiet von Frauenberg durch.
Unter Beisein von Bürgermeister Hans Egger und ABI Peter Mayer wurde ein Wirtschaftsgebäudebrand am Anwesen von Familie Unterberger, vulgo Kleingießhübler angenommen. Um die Versorgung mit Löschwasser in die exponierte Lage des Anwesens zu gewährleisten wurde ein Relais-Betrieb mit drei Tragkraftspritzen vom Spitzerbach eingerichtet. Neben der weiten Strecke, die es zu überwinden galt – hierfür wurden 47 B-Schläuche ausgelegt und 60 Höhenmeter überwunden – bereitete die Zufahrt zum Anwesen weitere Schwierigkeiten. Dort besteht nämlich keine Wendemöglichkeit für Fahrzeuge, beziehungsweise keine Möglichkeit, an einem anderen Fahrzeug vorbei zu fahren. Die Mannschaften der drei Feuerwehren meisterten die Aufgaben jedoch sehr geschickt und zeigten dabei bestes Teamwork. Die Zubringleitung konnte so sehr rasch eingerichtet werden und das von der FF Frauenberg aufgestellte RLF mit Löschwasser versorgt werden.
Insgesamt waren 30 Personen, sowie 5 Mitglieder der Feuerwehrjugend mit sechs Fahrzeugen der Feuerwehren Frauenberg, Ardning und Hall an der Übung beteiligt.
Die FF Frauenberg lud die teilnehmenden Kameraden im Anschluss in deren Rüsthaus zur Übungsnachbesprechung ein. HBI Jean Haslinger bedankte sich im Besonderen bei Familie Unterberger, welche ihr Anwesen zur Verfügung stellte, sowie bei allen teilnehmenden Kameraden für deren Engagement. Bei einer guten Jause – gesponsert von Martha Unterberger – nahm die Übung einen gemütlichen Ausklang.
Bericht und Bilder: LM d.V. Marion Berger (ÖA-Beauftrage Abschnitt Admont)
Bildergalerie:
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!Debug: angegebener Pfad - https://www.feuerwehr-ardning.at/images/FF-Ardning/Uebungen/2014/140528
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!