Übungen 2016
26.02.2016,
Gesamtübung
Einsatzleiter: LM d.F. Walter Flicker
"Digitalfunk, Einsatzleitung und Lageführung", stand als Thema für die Kameraden/-innen der FF-Ardning auf dem Übungsplan.
Übungsziel/Übungsablauf
Ziel dieser Übung war es, das Wissen rund um die Themen "Digitalfunk, Einsatzleitung und Lageführung" aufzufrischen und entsprechend praktisch zu beüben. Hierfür wurde vom Funkbeauftragten LM d.F. Walter Flicker ein Planspiel mit dem Einsatzszenario "Busbrand A9 Pyhrnautobahn" vorbereitet. Neben den einsatztaktischen Abläufen galt es von den anwesenden Kameraden/-innen im Besonderen die Themen Kommunikation, Einsatzleitung und Lageführung zu üben.
"Kommunikation, im Rahmen der Feuerwehr speziell die Kommunikation via dem Medium Funk, ist Basis für einen koordinierten, zielgerichteten und erfolgreichen Einsatz", so LM d.F. Walter Flicker im Rahmen dieser Gesamtübung.
Bei sämtlichen Feuerwehreinsätzen der FF-Ardning ist es erforderlich eine Einsatzleitung zu errichten um dort neben koordinierenden Maßnahmen auch die Einsatzdokumentation entsprechend abhandeln zu können. Hierfür übten alle Kameraden/-innen unter der fachlichen Anleitung der Führungskräfte der FF-Ardning die Errichtung und das Arbeiten in der Einsatzleitung inklusive Lageführung.
Schlussbesprechung
Nachdem die vollständige Einsatzbereitschaft sämtlicher Gerätschaften wieder hergestellt wurde, fand im Rüsthaus der FF-Ardning eine kurze Schlussbesprechung statt, bevor diese Gesamtübung ihren gemütlichen Ausklang fand.
Bildergalerie:
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!