Übungen 2016
27.02.2016,
Atemschutzübung
Einsatzleiter: OBM Michael Schlömicher
Bevor es zur eigentlichen Übung kam, gab es von LM Groba Norman (Mitarbeiter der Bereichsatemschutzwerkstätte) eine intenisve theroetische Einschulung auf unsere Atemschutzgeräte Dräger PSS7000.
Anschließend galt es von den Atemschutztrupps/Gruppenkommandanten die gestellte Übungsziele erfolgreich, korrekt und vor allem sicher abzuarbeiten:
Richtiges Ausrüsten des ATS-Trupps.
Als viertes Übungsziel musste unter den Augen von Landesfeuerwehrarzt Dr. Josef Rampler der österreichische Feuerwehr Atemschutz Test (ÖFAST), welcher zukünftig jährliche von jedem Atemschutzgeräteträger zu absolvieren ist, durchgeführt werden. Dieser ist den Einsatzbelastungen angepasst und gewährleistet die körperliche Fitness der Atemschutzgeräteträger.
„Die Sicherheit, erlangt durch intensive Aus- und Weiterbildung, gepaart mit körperlicher und geistiger Fitness der Einsatzkräfte, speziell jener Kameraden/-innen welche sprichwörtlich durchs Feuer gehen, ist oberstes Gebot.", so LFA Dr. Josef Rampler im Rahmen dieser Atemschutzübung der FF-Ardning.
Nachdem die vollständige Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, fand die zweite Atemschutzübung für das Kalenderjahr 2016 ihren gemütlichen Abschluss im Rüsthaus der FF-Ardning.
Bildergalerie:
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!