Übungen 2016
17.04.2016,
Abschnittsfunkübung 2016
Einsatzleiter: LM d.F. Walter Flicker
Übungsziel/Übungsablauf
Ziel dieser jährlichen Abschnittsfunkübung ist es, die Kommunikation mittels Funk sowie die Koordination des Feuerwehrwehreinsatzes auf Abschnittsebene zu üben und weiter zu verbessern.
"Kommunikation, im Rahmen der Feuerwehr speziell die Kommunikation via dem Medium Funk, ist Basis für einen koordinierten, zielgerichteten und erfolgreichen Einsatz", so LM d.F. Walter Flicker im Rahmen dieser Abschnittsfunkübung 2016.
Pünktlich um 10:00 Uhr meldeten sich die Wehren des Abschnittes Admont bei der Einsatzleitung Ardning, welche im Lage-/Stabsraum im Rüsthaus Ardning eingerichtet wurde und erhielten ihre ersten Einsatzaufträge.
Bei sämtlichen Feuerwehreinsätzen der FF-Ardning ist es erforderlich eine Einsatzleitung zu errichten um dort neben koordinierenden Maßnahmen auch die Einsatzdokumentation inklusive Lageführung entsprechend abhandeln zu können. Für Großeinsätze im Löschbereich der FF-Ardning steht hierfür ein eigener Lage-/Stabsraum im Rüsthaus zur Verfügung, welcher neben den technischen auch die erforderlichen organisatorischen Voraussetzungen zur Abarbeitung solcher Einsätze bietet.
Unter der Leitung von Ortsfunkbeauftragten LM d.F. Walter Flicker und Übungsüberwachung durch Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Peter Mayer und Abschnittsfunkbeauftragten OBM Wolfgang Erlinger mussten die anwesenden KameradenInnen anschließend jeweils insgesamt drei Stationen mit unterschiedlichsten Aufgaben lösen:
- Auffinden einer Löschwasserbezugsstelle mittels Wegbeschreibung
ermitteln der GPS-Koordinaten, Entfernung und Himmelsrichtung zum Rüsthaus Ardning - Auffinden eines vorgegebenen Objektes mittels ÖK50 Karte
Beschreibung markanter Wegpunkte und Merkmale dieses Objektes - Arbeiten in der Einsatzleitung inkl. Dokumentation und Lageführung
Planspiel "Gefahrguteinsatz" bzw. "Brand elektrische Anlage"
Schlussbesprechung
Nachdem alle Feuerwehren ihre zugeteilten Übungsaufgaben erfolgreich abgearbeitet hatten, trafen sich die KameradenInnen im Rüsthaus Ardning zu einer kurzen Nachbesprechung.
Hierzu konnte Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Peter Mayer auch Bürgermeister Johann Egger begrüßen, welcher sich im Rahmen dieser Abschnittsfunkübung 2016 von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehren des Abschnittes Admont überzeugen konnte.
In einer kurzen Schlussbesprechung wurde von allen Beteiligten die Wichtigkeit des Kommunikationsmittels Funk im Feuerwehrwesen hervorgehoben, aber auch die Notwendigkeit einer strukturierten und koordinierten Einsatzleitung angesprochen.
"Die heute gezeigten Leistungen der Feuerwehren des Abschnittes Admont waren allesamt sehr gut. Das Verfolgen gemeinsamer Ziele, sowie das stätige Arbeiten zur Erreichung dieser Ziele schweißt zusammen und hebt den Einsatzstandard unserer Feuerwehren enorm", so ABI Peter Mayer sichtlich stolz im Rahmen der Schlussbesprechung.
Bevor die Mannschaften wieder ihre Heimreise antraten, durfte die Übung bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang nehmen.
Ein Dank an dieser Stelle an die Gemeinde Ardning, welche die Kosten für die Verpflegung der KameradenInnen bei dieser Abschnittsfunkübung 2016 übernahm.
Bildergalerie:
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!