Übungen 2017
28.07.2017,
Gesamtübung
Einsatzleiter: ABI Peter Mayer
Am Freitag, den 28.07.2017 wurde die Gesamtübung für den Monat Juli abgehalten.
"Fahrzeugabsturz im unwegsamen Gelände", stand dabei als Thema für die Kameraden/-innen der FF-Ardning, der FF-Frauenberg/Enns sowie des Bergrettungsdienst Selzthal auf dem Übungsplan.
Übungsziel/Übungsablauf
Ziel dieser Übung war es, die Zusammenarbeit zwischen dem Bergrettungsdienst und der Feuerwehr entsprechend zu üben und zu verbessern.
Neben den einsatztaktischen Abläufen beider Organisationen galt es von den anwesenden Kameraden/-innen im Besonderen die Themen Kommunikation, Koordination, Einsatzleitung und technische Menschenrettung aus unwegsamen Gelände zu üben.
"Das Zusammenspiel von Feuerwehr und Bergrettungsdienst ist bei einer Vielzahl von Einsätzen enorm wichtig. Dieses muss auch regelmäßig geübt werden, um im Ernstfall bestmöglich aufeinander abgestimmt zu sein.", so Kommandant ABI Peter Mayer im Rahmen dieser Gesamtübung.
Das Übungsszenario "Fahrzeugabsturz im unwegsamen Gelände" forderte die Spezialisten beider Organisationen. Galt es neben der gemeinsame Einsatzleitung/-führung, die Koordination der Einsatzkräfte, aber auch die sichere und vor allem schonende Menschenrettung aus unwegsamen Gelände unter einsetzender Dunkelheit erfolgreich abzuarbeiten.
"Das gegenseitige Kennenlernen und beüben der Schnittstellen zwischen Bergrettungs- und Feuerwehreinsatz ist enorm wichtig. Dadurch kann die, für den Ernstfall notwendige Sicherheit und Ruhe gewonnen werden.", so Heinz Planitzer - Ortsstellenleiter der BRD Ortsstelle Selzthal.
Schlussbesprechung
Im Anschluss an diese Gesamtübung wurden alle Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen gemeinsam besprochen. Diese fliesen nun in die Einsatzabläufe beider Organisationen ein, werden dort entsprechend weiter vertieft und gefestigt.
Nachdem die vollständige Einsatzbereitschaft wiederhergestellt war, fand diese Gesamtübung ihren gemütlichen Abschluss im Rüsthaus der FF-Ardning.
Bildergalerie:
Fotos: FF-Frauenberg/Strick
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!