Übungen 2018
27.10.2018,
Atemschutzübung
Einsatzleiter: OBM Michael Schlömicher
Am Samstag, den 27.10.2018 fand eine weitere Atemschutzübung im Kalenderjahr 2018 statt.
"Tunneleinsatz inkl. Schlauchmanagement und Tunnellöschtechnik", stand abermals als Thema für die Atemschutzgeräteträger der FF-Ardning und FF-Frauenberg/Enns auf dem Übungsplan.
Sämtliche Themen rund um den "Tunneleinsatz" beschäftigen seit Jahren intensiv die gesamte Mannschaft der beiden Feuerwehren. Aufbauend auf eigenen Erfahrungen, zusätzlichen Ausbildungen und europaweiten Einsatzstandards wurde ein gesamtheitliches Konzept für Einsätze in unterirdischen Verkehrssanlagen (UVA) erarbeitet und entsprechend geschult.
Übungsziel/Übungsablauf
Standardisierte und vereinheitlichte Vorgehensweisen im Tunneleinsatz sichern den Einsatzerfolg. Hierfür übten speziell die Atemschutzgeräteträger der ersten Tunnelbereitschaft (FF-Ardning und FF-Frauenberg/Enns) den Löscheinsatz bei Bränden in unterirdischen Verkehrsanlagen. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Punkte "Schlauchmanagement" und "Tunnellöschtechnik", aber auch auf die korrekte Durchführung der "Außenüberwachung" gelegt!
Die Atemschutzgeräteträger beübten anschließend verschiedenste Varianten des Löschangriffes inkl. Schlauchmanagement.
"Die Gewissheit, dass bei einem Tunneleinsatz alle Beteiligten den selben Wissensstand und die entsprechende Handlungssicherheit haben, ist der Schlüssel für einen erfolgreichen Einsatz", so OBM Michael Schlömicher im Rahmen dieser Atemschutzübung.
Schlussbesprechung
Nachdem die vollständige Einsatzbereitschaft sämtlicher Gerätschaften wiederhergestellt wurde, fand im Rüsthaus der FF-Ardning eine kurze Schlussbesprechung statt, bevor diese Atemschutzübung ihren gemütlichen Ausklang fand.
Bildergalerie:
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!