Übungen 2022
05.03.2022,
Heißausbildung Atemschutz
Einsatzleiter: OBM Schlömicher Michael
Im wahrsten Sinne des Wortes "heiß her" ging es dieses Wochenende für die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren. Zahlreiche Atemschutztrupps, darunter 3 Atemschutzgeräteträger der FF Ardning (HBI Rene Lesch, OLM d. S. Stefan Gusterhuber und HFM Andreas Seebacher) nutzen die Chance, sich einer praxisnahen Aus- und Weiterbildung zu unterziehen. Atemschutzgeräteträger, welche im Innenangriff eingesetzt werden, riskieren häufig ihre Gesundheit und ihr Leben für Andere. Um die richtigen Entscheidungen in solchen Ausnahmesituationen treffen zu können erfordert es neben Wissen, welches im Rahmen der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger an der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Steiermark sowie bei der Atemschutzleistungsprüfung vermittelt wird, auch jede Menge Erfahrung.
Diese Erfahrung konnte am 05.03.2022 am Gelände der FWZS Lebring von den Atemschutzgeräteträgern gesammelt werden.
Einsatztraining unter Extrembedingungen – 900°C
In einem, bis zu 900° Celsius aufgeheizten, Brandcontainer werden unter Aufsicht speziell geschulter Trainier verschiedenste Einsatzszenarien, sowie unterschiedliche Einsatztaktiken geübt.
Neben Zimmer- und Deckenbränden gilt es auch Motor- und Gasbrände erfolgreich zu löschen und eine Menschrettung durchzuführen.
Der berühmte Flashover, die Rauchgasdurchzündung, kann ebenso praxisnah und real von den Geräteträgern beübt werden.
Die Außenüberwachung wurde in bewährter Weise von OBM Michael Schlömicher durchgeführt.
"Eine enorm lehrreiche und wichtige Aus- und Weiterbildung im Bereich Atemschutz welche von allen Atemschutzgeräteträgern der FF-Ardning im Laufe der Zeit absolviert werden soll", so OBM Michael Schlömicher, der diese Übung mit Argusaugen mitverfolgte.
Bildergalerie:
Statusmonitor
News
Termine
Erste-Hilfe-Kurs 06.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Florianitag 2025 10.05.2025, 18.00 Uhr ___________________ |
Notrufnummern
Notrufnummern in Österreich:
112 - Euro - Notruf
122 - Feuerwehr
133 - Polizei
144 - Rettung
Wer meldet?
Was ist geschehen?
Wo ist es geschehen?
Wie viele Personen?
Warten auf Rückfragen!